Das heutige Beitragsbild zeigt eine aus einem Baumstamm geschlagene Couch, die sich auf dem Gratlspitz auf 1899m Seehöhe befindet. Die sogenannte „Gratlspitze“ ist Teil der Kitzbühler Alpen und liegt zwischen den Hochtälern Wildschönau und Alpbachtal. Die Tiroler Bergwelt ist unfassbar faszinierend! Mir bot sich letzten Sommer die Gelegenheit, während eines beruflichen Aufenthalts in Alpbach einen Abstecher auf einen der Gipfel zu unternehmen, um ein paar Bilder im Sonnenuntergang zu machen. Eines Nachmittags machte ich mich mit meiner Ausrüstung auf den Weg und plante, vor dem Sonnenuntergang auf dem Gipfel anzukommen.
Im heutigen Quicktipp stelle ich euch die sogenannte Dodge & Burn Technik vor. Es handelt sich dabei um ein effektives, aber einfach anwendbares Photoshop-Verfahren, um Bildern in der Nachbearbeitung einen speziellen plastischen Bildstil zu verleihen. Dodge & Burn (zu deutsch Abwedeln und Nachbelichten) ermöglicht das Aufhellen und Abdunkeln – sprich betonen und hervorheben – gewünschter Bildbereiche. Da es sich im Gegensatz zu vordefinierten Filtern alá Instagram hier um eine manuelle Methode zur Bearbeitung des Bildes handelt, kann man auf diese Weise einen einzigartigen Bildlook erschaffen. Die Durchführung der Technik ist zwar sehr einfach, kann aber umso zeitaufwändiger ausfallen, je stärker der Effekt wirken soll.
Lizard Point ist der südlichste Punkt Englands und gehört zu den absoluten „must haves“ für Landschaftsfotografen. Der Witz ist, dass dieser Ort in Cornwall zwar in zig Magazinen weltweit verewigt ist, die Kulisse dort aber so unglaublich facettenreicht ist, dass trotzdem jeder seine eigene Perspektive finden und damit sein „eigenes“ einzigartiges Bild mitnehmen kann. Das Angebot reicht von steil ins Meer abfallenden Klippen, über Leuchttürme, bis hin zu einem alten aufgelassenen Bootshaus der Royal National Lifeboat Institution. Was den Flair dieses Orts zusätzlich ausmacht ist die Tatsache, dass sich unter der Wasseroberflächein diesem Gebiet zahlreiche versunkene historische Schiffswracks befinden, untergegangen durch Naturkatastrophen und in Kriegszeiten.
Menü
Neueste Beiträge
-
Hochzeiten im Sonnenuntergang fotografieren Juni 11,2019
-
HDR leicht gemacht April 1,2017
Neueste Kommentare