Heute wollen wir unsere Augen einmal auf etwas richten, das überall vorkommt, in der Stadt sowie in der Natur. (Autor: Martin Zaunfuchs)
Formen, Linien & Kurven!
Wenn ihr genau hinseht (mal auch ohne Kamera) werden sie euch immer auffallen. Ob ihr nun Architektur betrachtet oder in den Bergen seid. Nehmt euch Zeit um hinzuschauen.
Diese natürlichen oder auch unnatürlichen Formen sind super Bildgestalter! Sie können, gut ins Bild gerückt, euer Bild zu etwas Besonderem machen. Denn anhand einer Form könnt ihr das Auge des Betrachters leiten.
In der heutigen Zeit ist es schwer, sich in der riesigen Bilder- und Informationsflut auf eine bestimmte Sache zu konzentrieren. Wenn ihr es also schafft, dass der Betrachter länger als eine Sekunde hinschaut, dann habt ihr seine Aufmerksamkeit.
Der heutige Quicktipp lautet daher: nutzt dieses Wissen, spielt euch mit allem was interessant und entdeckenswert erscheint! Zur Veranschaulichung habe ich für euch ein paar Beispielbilder vorbereitet:
Mir ist hier natürlich gleich die außergewöhnliche Gebäudeform ins Auge gesprungen. Da muss man einfach mal genauer hinschauen! (Toronto/Kanada)
Durch diesen von Farnen und Blättern überwachsenen Wald führt eine kurvige Straße durch – und bietet auf diese Weise einen wunderbaren Kontrast zur Natur. (Exmoor National Park/Großbritannien)
Diese überdachte Brücke mit Blick auf die Skyline in Wien sticht durch die langen Fluchtlinien in Richtung der Stadt hervor. Auch die Kontraste der Farben haben eine besondere Wirkung. (Wien/Österreich)
Zum Schluss noch ein kleiner Trick, den ich häufig verwende: er mag zwar etwas komisch klingen, hat mir aber schon oft geholfen!
Wenn ihr eine Szene seht und euch noch nicht sicher seid, ob ihr wirklich die optimale Position oder Perspektive gefunden habt? Dann kneift mal eure Augen so zusammen, dass ihr nur noch schemenhaft etwas davon erkennen könnt. Das reduziert den Blick auf das Wesentliche!
Viel Spaß beim Augenkneifen und Blickwinkelsuchen! 😉
War diese Artikel hilfreich oder habt ihr Fragen zu diesem Beispiel? Schreibt euer Feedback gern in die Kommentare. Probiert diesen Trick doch einmal selbst aus und postet eure Ergebnisse auf meiner Facebook-Seite! Wir lesen uns beim nächsten Quicktipp!