Gerade komme ich retour von einer wahren Traumhochzeit – mit perfektem Wetter, strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Viele werden meine Meinung vermutlich teilen, wenn ich davon schwärme, am liebsten bei strahlendem Kaiserwetter zu fotografieren…?
Heute möchte ich Euch gerne ein bisschen über HDR Fotografie erzählen. HDR steht für High Dynamic Range und ist eine Technik, um Motive mit sehr hohem Kontrastumfang (annähernd) so darzustellen, wie sie das menschliche Auge wahrnimmt. (Autor: Martin Schiffer)
Das heutige Beitragsbild zeigt eine aus einem Baumstamm geschlagene Couch, die sich auf dem Gratlspitz auf 1899m Seehöhe befindet. Die sogenannte „Gratlspitze“ ist Teil der Kitzbühler Alpen und liegt zwischen den Hochtälern Wildschönau und Alpbachtal. Die Tiroler Bergwelt ist unfassbar faszinierend! Mir bot sich letzten Sommer die Gelegenheit, während eines beruflichen Aufenthalts in Alpbach einen Abstecher auf einen der Gipfel zu unternehmen, um ein paar Bilder im Sonnenuntergang zu machen. Eines Nachmittags machte ich mich mit meiner Ausrüstung auf den Weg und plante, vor dem Sonnenuntergang auf dem Gipfel anzukommen.
Im heutigen Quicktipp präsentiere ich euch eine coole Technik, mit der man bewegte Objekte scharf abbilden kann, während der gesamte Rest des Bildes unscharf bzw. verzerrt erscheint!
Doch bevor ich damit beginne, möchte ich ein kleines Announcement machen – denn dieser Blog hat nun endlich seine eigene Domain www.shootinginaction.at erhalten! Ich habe viel positives Feedback von LeserInnen erhalten, wofür ich mich an diese Stelle herzlich bedanken möchte. 🙂 Reaktionen führen zu Aktionen, euer Feedback hat mich gewissermaßen in dem, was ich tue, bestätigt.
Liebe Fotofreunde!
Das neue Jahr hat soeben begonnen und das bedeutet, dass – so wie ich selbst – die meisten FotografInnen wohl gerade vor ihren Bildschirmen sitzen, um die Errungenschaften der letzten Silvesternacht zu sichten. Denn Silvester stellt für Fotofans vor allem aus einem Grund etwas ganz Besonderes dar – es gibt endlich Feuerwerke! Und die wollen fotografiert werden. 🙂
Einer meiner absoluten Lieblingsorte an Englands Südküste ist auf diesem Bild zu sehen. Das berühmte „Durdle Door“ ist eine natürliche Felsformation aus Kalkstein. Es liegt an der sogenannten „Jurassic Coast“ und gehört zum UNESCO Weltnaturerbe. Als ich dieses „Tor“ zum ersten Mal sah, hatte ich sofort eines dieser typischen Bilder im Kopf, das man aus den verschiedenen Fotokatalogen kennt: eine gewaltige Steinformation, umgeben von einer seidenglatten, endlosen Meeresoberfläche.
Heute wollen wir unsere Augen einmal auf etwas richten, das überall vorkommt, in der Stadt sowie in der Natur. (Autor: Martin Zaunfuchs)
Formen, Linien & Kurven!
Wenn ihr genau hinseht (mal auch ohne Kamera) werden sie euch immer auffallen. Ob ihr nun Architektur betrachtet oder in den Bergen seid. Nehmt euch Zeit um hinzuschauen.
Diese natürlichen oder auch unnatürlichen Formen sind super Bildgestalter! Sie können, gut ins Bild gerückt, euer Bild zu etwas Besonderem machen. Denn anhand einer Form könnt ihr das Auge des Betrachters leiten.
Dass eine Spiegelreflex-Kamera (DSLR) mehr als nur den Automatik Modus vorzuweisen hat, interessierte mich lange Zeit nicht. Selbst als ich vor einigen Jahren begann, mich ernsthafter mit Fotografie zu beschäftigen blieb ich bei diesem Modus. Bis ich eines Tages bemerkte, dass es unabhängig von mir selbst noch einen weiteren Faktor gab, der über das Gelingen von meinen Bildern entschied: den Zufall!
Dieses Bild entstand im Hafen von Poole in Dorset. Der Ort liegt im Süden Englands, direkt davor befindet sich die Insel Brownsea Island, auf der im August 1907 die Pfadfinderbewegung von Robert Baden-Powell gegründet wurde. Als alter Pfadfinder muss ich das hier einfach kurz erwähnen ;), doch nun gleich wieder zurück zum Bild – dessen Gelingen eine Mischung aus etwas Glück und kurzer Vorbereitung war!
Liebe Leserin, lieber Leser!
Herzlich Willkommen auf „Shooting in Action“! Auf diesem neuen Blog veröffentliche ich künftig regelmäßig hilfreiche Tipps und Tricks für alle, die sich für Fotografie und Bildbearbeitung begeistern und Bilder wie dieses selbst gestalten wollen! Die Idee dazu spukt mir schon seit über einem Jahr im Kopf herum, umso mehr freut es mich, dass ich nun an diesem Punkt stehe – und ihr die Ersten seid, die diese Zeilen lesen! 🙂
Menü
Neueste Beiträge
-
Hochzeiten im Sonnenuntergang fotografieren Juni 11,2019
-
HDR leicht gemacht April 1,2017
Neueste Kommentare